Kommandant Josef Huber eröffnete am 26.01.2020 die jährliche Wehrversammlung der Feuerwehr Steinberg-Rohrbach im Rohrbachsaal. Neben den Feuerwehrmitgliedern, dem Bürgermeister von Hitzendorf Andreas Spari und dem Bürgermeister von Thal Matthias Brunner waren auch Gemeindevertreter der Gemeinden Hitzendorf und Thal geladen. Als Ehrengäste konnte Abschnittsbrandinspektor Bernhard Konrad, Ehrenabschnittsbrandinspektor Ludwig Mitteregger und der ehemalige und langjährige Obmann des Marktmusikvereins Thal Wolfgang Vötsch begrüßt werden.

Weiterlesen ...

Am Jahresanfang fand das 32. Gemeindeturnier des ESV Eisschwalbe Berndorf auf der Stocksportanlage Berndorf statt. Zum ersten Mal nahm auch die FF Steinberg-Rohrbach mit einer Mannnschaft am Turnier teil und konnte im Endergebnis den 43. Platz von insgesamt 47 Plätzen erreichen.

Weiterlesen ...

Traditionell fand das Friedenslicht auch heuer wieder den langen Weg von der Geburtsgrotte Jesu zu uns in Feuerwehrhaus. Wie bereits in den vergangenen Jahren kamen am Vormittag des Heiligen Abend unzählige Kinder und Erwachsene, um das Friedenslicht abzuholen.

Weiterlesen ...

Für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gehört es zum Alltag Mitmenschen zu helfen. Nachdem das Rote Kreuz eine Blutspendeaktion in Thal geplant hatte, haben sich sofort mehrere Feuerwehrmänner bereit erklärt ihr Blut zu spenden, welches dringend benötigt wird.

Weiterlesen ...

Gemeinsam mit den Feuerwehren Hitzendorf und St. Oswald b. Pl. - St. Bartholomä wurde im Rohbau des Seniorenheimes in Thal eine Atemschutzübung durchgeführt. Verschiedene Vorgehensweisen bei der Brandbekämpfung und der Menschenrettung konnten in mehreren Durchgängen beübt werden.

Weiterlesen ...

Nach dem großen Um- und Zubau der Volksschule in Thal wurde gleich am Anfang des Schuljahres eine erste Räumungsübung angesetzt. Ziel dabei ist es, dass die SchülerInnen als auch das Lehrpersonal ein geordnetes Verlassen des Gebäudes üben. Damit der Ablauf realitätsnah für die SchülerInnen erfolgt, hat auch die Feuerwehr an der Räumungsübung teilgenommen. Unter der Leitung von Frau Direktorin Justine Holland verlief die Übung, wie gewohnt, sehr vorbildlich.

Weiterlesen ...

Vor dem offiziellen Schulstart wurde eine Monatsübung genutzt, um die neue Volksschule von Thal mit Vizebürgermeisterin Gerhild Langmann zu besichtigen. Technische Details, welche für den Einsatzfall relevant sein könnten, wurden von Baumeister Gerd Langmann erklärt.

Weiterlesen ...

Seit 2016 besitzt die Feuerwehr ein Holzboot, genannt Zille, für den Einsatzbereich Thalersee. Zur Perfektion der Steuerung auch auf fliesendem Gewässer, wurde ein erstmaliges Antreten beim Landeswasserwehr Leistungsbewerb in Apfelberg beschlossen. Tommy Hecher, Sebastian Perkonigg und Christoph Roth konnten das begehrte Leistungsabzeichen in der Stufe Bronze mit toller Leistung ergattern.

Weiterlesen ...

Am 24.07. begann das Jugendlager des Abschnittes VI des Bereichsfeuerwehrverbandes Graz-Umgebung, mit der Anreise an den Harterteich in der Gemeinde Großhart. In urigen Holzhütten wurden die insgesamt 80 Teilnehmer des Jugendlagers untergebracht und verbrachten gemeinsam ein paar tolle Tage.

Weiterlesen ...

Erneut ging eine sehr erfolgreiche Bewerbssaison der beiden Bewerbsgruppen Steinberg-Rohrbach, auf welche man sichtlich stolz sein kann, zu Ende.

Weiterlesen ...

Nach der Fahrzeugsegnung am 21.07. 2019 in Berndorf wurden, wie bei solchen Veranstaltungen üblich, auch Leistungsabzeichen und Auszeichnungen überreicht.

Weiterlesen ...

Im Zuge der Antenne Steiermark Radio Show: „Axi macht Sport“ wurde der Moderator Thomas Axmann zu einer Jugendübung eingeladen. Die Bewerbsgruppe Hitzendorf/Stiwoll/Berndorf/Steinberg-Rohrbach hat dazu am Gelände von Jump25 in Kalsdorf die Bewerbsbahn aufgebaut und dem Moderator die Aufgaben als Teammitglied erklärt. Wie er sich anschließend auf der Bewerbsbahn angestellt hat, erfährt ihr am Montag den 22. Juli in der Antenne Morgenshow.

Weiterlesen ...

 

FF Steinberg-Rohrbach
Steinberg 138
8151 Rohrbach-Steinberg
0664 / 92 04 540

NOTRUF: 122

Bereichsfeuerwehrverband
Graz-Umgebung / Abschnitt 6

Scroll to top