Eine fehlerhafte Alarmierung führte zu einem Großaufgebot von Feuerwehr, Rettung und Polizei. Die Alarmierung aufgrund einer Zeugenmeldung lautete „Verkehrsunfall mit verletzten Personen, PKW überschlagen“. Tatsächlich stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug mit technischem Gebrechen am Straßenrand abgestellt war. Der Fahrzeuglenker hat die eintreffende Feuerwehr zuvor weiter gewunken, weil er dachte es sei woanders ein Unfall passiert.

Weiterlesen ...

Ein abgestellter Motorroller fing am Montagnachmittag aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Der Besitzer setzte umgehend einen Notruf ab und startete die Brandbekämpfung mit einem Pulverlöscher. Bei Eintreffen der Feuerwehr waren noch Nachlöscharbeiten notwendig. Der Treibstofftank wurde durch den Brand beschädigt und musste entleert und bereits ausgeflossenes Benzin gebunden werden. Rund 2 Stunden später ging ein weiterer Alarm ein. Auf der Steinbergstraße blockierte ein Baum einen Fahrstreifen. Auch dieser Einsatz konnte rasch beendet werden.

Weiterlesen ...

Am 20. Mai gaben sich unser Kamerad Feuerwehrmann Markus Stuhlbacher und seine Romana das “Ja-Wort“! Natürlich ließen sich das die Kameradinnen und Kameraden der FF Steinberg-Rohrbach nicht entgehen und standen „Spalier“ zu Ehren des Brautpaares!

Weiterlesen ...

Am 10. Mai wurde die FF Steinberg-Rohrbach am frühen Abend zu Ölbindearbeiten am Steinberg alarmiert. Von der Abzweigung der L301 am Steinberg bis zum ehemaligen Kulturstall sind aus unbekannter Ursache Betriebsmittel ausgetreten. Nachdem die Ölbindearbeiten abgeschlossen und die Landesstraße gereinigt wurde, konnte die Feuerwehr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

Weiterlesen ...

Am 7. Mai fand wieder eine monatliche Fachübung der FF Steinberg-Rohrbach statt. Beübt wurde der richtige Aufbau einer Löschwasserleitung und die richtige Handhabung der Tragkraftspritze. Als Wasserentnahmestelle wurde ein Teich angenommen, der sich in der Nähe des Übungsstandortes befand. An dieser Fachübung haben neben den aktiven Feuerwehrmitgliedern auch zahlreiche Feuerwehrjugendliche teilnehmen können.

Weiterlesen ...

Am 6. Mai nahmen Kameradinnen und Kameraden der FF Steinberg-Rohrbach an der Heißausbildung in der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring teil. Im Fokus dieser Heißausbildung, im Zuge des Angebots an Kursen und Ausbildungen an der Feuerwehrschule, steht die Weiterbildung der AtemschutzgeräteträgerInnen. Für diese Sonderausbildung gibt es einen Übungscontainer, die mit Gas und mit Feststoffen befeuert werden kann.

Weiterlesen ...

Unterkategorien

 

FF Steinberg-Rohrbach
Steinberg 138
8151 Rohrbach-Steinberg
0664 / 92 04 540

NOTRUF: 122

Bereichsfeuerwehrverband
Graz-Umgebung / Abschnitt 6

Scroll to top