Wenn Sie flüchten können:

  • Panik vermeiden
  • Fenster im Brandraum schließen
  • Gebäude gordnet, überlegt verlassen
  • Türen hinter sich schließen
  • Mitbewohner verständigen
  • Fenster von Fluchtwegen (Stiegen, Gängen) öffnen
  • Räume, die verqualmt sind, gebückt oder kriechend verlassen
  • Aufzüge nicht benützen
  • Feuerwehr verständigen (Notruf 122)
  • Eintreffen der Feuerwehr abwarten
  • Informationen die wichtig sind (z.B vermisste oder eingeschlossene Personen) an die Feuerwehr weitergeben

Wenn Sie vom Brandherd eingeschlossen sind:

  • Panik vermeiden
  • Vom Brandherd entfernen
  • Türen zwischen sich und Brandherd schließen
  • Türritzen abdichten
  • Erst jetzt Fenster öffnen
  • Rufen, winken, um Hilfe telefonieren (Notruf 122)
  • Rettung durch die Feuerwehr abwarten

Wenn ein Mensch in Flammen steht

  • Bringen Sie die Person dazu, sich am Boden zu wälzen
  • Wenn Sie keine Löschdecke oder Handschuhe zur Verfügung haben, versuchen Sie die Person mit den Füßen am Boden zu rollen; schützen Sie auf jeden Fall Ihre Hände
  • Kühlen Sie die Brandwunden mindestens 10 bis 15 Minuten mit kühlem Wasser (nicht zu kalt), auf jeden Fall jedoch bis zum Eintreffen des Notarztes. Bis zu einer Stunde nach einem Unfall hat das Kühlen noch einen Sinn.

Verbrennungen

Jedes Jahr wird eine große Zahl von Personen durch Verbrennungs- und Verbrühungsunfälle so schwer verletzt, dass sie stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen. Bei Kleinkindern sind häufig heiße Flüssigkeiten oder das Berühren heißer Gegenstände die Ursache. Bei älteren Kindern und Erwachsenen können in erster Linie Grillunfälle, Brände und elektrischer Strom zu Verbrennungen führen.

Drei Verbrennungsgrade
Eine Verbrennung ist eine thermische Beschädigung der Haut. Bei der schädigenden Einwirkung von heißen Flüssigkeiten oder heißem Dampf bezeichnet man dies als Verbrühung. Je nach Tiefe der Hautverletzung wird zwischen drei Schweregraden unterschieden:

  • Verbrennung 1. Grades (Rötungen und Schwellungen wie z.B. bei einem Sonnenbrand)
  • Verbrennung 2. Grades (Rötungen, Schwellungen und Brandblasen)
  • Verbrennung 3. Grades (Gewebszerstörungen)

Bei großflächigen Verbrennungen gehen große Mengen von Gewebswasser verloren. Es droht dadurch ein Verbrennungsschock. Dazu kommt die enorme Gefahr einer Infektion.

Kinder sind gefährdet
Verbrennungsstatistiken zeigen, dass vor allem Kinder durch das Feuer gefährdet sind. Für Erwachsene gibt es daher Grundregeln, welche zu beachten sind.

  • Lassen Sie Ihr Kind nie allein mit offenem Feuer, Kerzen, etc.
  • Schließen Sie Zündhölzer oder Feuerzeuge konsequent weg, um Ihr Kind nicht in Versuchung zu führen!
  • Schalten Sie ihr Bügeleisen ab, wenn Sie den Raum verlassen und ziehen Sie den Stecker heraus!
  • Geben Sie Ihrem Kind keine Wunderkerzen in die Hand. Funken können die Kleidung in Brand setzen!
  • Achten Sie beim Kauf von Faschingskleidung und Stoffen auf das Gütesiegel "CE", sonst können darin leicht brennbare Fasern enthalten sein!
  • Bleiben Sie bei Ihrem Kind wenn es Feuerwerkskörper abbrennt!
  • Erklären Sie Ihrem Kind:" Wenn es brennt, musst du fliehen und laut "Feuer" schreien!", denn Kinder neigen dazu, sich zu verstecken oder das Lieblingsspielzeug zu retten.
  • Zeigen Sie ihrem Kind die Fluchtwege und üben Sie dies immer wieder. Rauch ist gefährlicher als Feuer. Am Boden kann man besser atmen als aufrecht gehend.
  • Üben Sie mit Ihrem Kind das Alarmieren der Feuerwehr.
  • Bringen Sie Ihrem Kind bei, dass es bei einem Notruf erst dann den Hörer auflegen darf, wenn die Rettungsstelle das Gespräch beendet.

Gefährliche Verbrühungen
Da Verbrühungen die Statistik anführen, sollen hier einige Ratschläge zur Verhinderung angeführt werden.

  • Schon 52° C heißes Wasser schädigt die Haut.
  • Der Inhalt einer Tasse kann bis zu 30% der Körperoberfläche eines Säuglings oder Kleinkindes verbrühen.
  • Stellen Sie Tassen und Kannen mit heißen Getränken weit weg vom Tischrand!
  • Verwenden Sie keine herunterhängenden Tischdecken!
  • Achten Sie bei Tauchsiedern und Wasserkochern auf herunterhängende Kabel!
  • Trinken Sie niemals etwas Heißes, wenn Ihr Kind auf dem Schoß sitzt oder Sie es auf den Arm haben! Kinder versuchen Tassen, Gläser usw. zu erreichen, um zu sehen, was drin ist.
  • Kochen Sie auf den hinteren Herdplatten
  • Stellen Sie Töpfe und Pfannen immer mit dem Griff nach hinten auf den Herd!

 

FF Steinberg-Rohrbach
Steinberg 138
8151 Rohrbach-Steinberg
0664 / 92 04 540

NOTRUF: 122

Bereichsfeuerwehrverband
Graz-Umgebung / Abschnitt 6

Scroll to top