Feuerlöscher sollten gut sichbar und an leicht erkennbaren Stellen angebracht sein.
Es gibt unterschiedliche Brände und es kommt vor allem darauf an, welcher Stoff in Brand geraten ist. Im Brandschutz werden vier Brandklassen unterschieden, welche jedoch auf den jeweiligen Feuerlöscher angegeben sein muss.

 

Brandklassen
Art der Brände
Symbol
Löschmittel
Brände fester Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennen wie zum Beispiel Holz, Papier, Stroh, Kohle, Textilien, Autoreifen etc.
Wasser, wässrige Lösungen, Schaum, ABC-Pulver
Brände von flüssigen oder flüssig werdenden Stoffen wie zum Beispiel Benzin, Öle, Fette, Lacke, Harze, Wachse, Teer, Äther, Alkohole, Kunststoffe
ABC- oder BC-Pulver, Wasser mit Zusatz für B; Schaum; Kohlendioxid
Brände von gasförmigen Stoffen wie zum Beispiel Methan, Propan, Wasserstoff, Acethylen, Stadtgas
ABC-Pulver, BC-Pulver
Brände von Metallen wie zum Beispiel Aluminium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium und deren Legierungen
Metallbrandpulver (D-Pulver)
Feuer in Windrichtung angreifen, immer mit dem Wind vorgehen, von unten in die Glut, nicht in die Flamme spritzen, dabei genug Abstand halten, damit die Pulverwolke das gesamte Feuer einhüllen kann. Unbedingt stoßweise löschen. Der Löschmittelvorrat eines 6kg-Löschers ist in 4-5 Sekunden Dauerbetrieb verbraucht.
Flächenbrände von vorne und von unten ablöschen, nicht von hinten oder oben, immer das Brandgut, nicht die Flamme löschen!
Bei Tropf- und Fließbränden von oben (Austrittsstelle) nach unten löschen!
Mehrere Feuerlöscher gleichzeitig, nicht nacheinander benutzen!
Auf Wiederaufflammen achten, Brandstelle nicht verlassen, auf Feuerwehr warten und beobachten!
Gebrauchte und aktivierte Feuerlöscher auf keinen Fall wegstellen, sondern sofort wieder füllen lassen.
Feuerlöscher alle 2 Jahre auf Funktion überprüfen lassen!

 

FF Steinberg-Rohrbach
Steinberg 138
8151 Rohrbach-Steinberg
0664 / 92 04 540

NOTRUF: 122

Bereichsfeuerwehrverband
Graz-Umgebung / Abschnitt 6

Scroll to top